Der Sharp-E Newsletter
April 2019
Die Radiofrequenz-Identifikation (RFID) erhöht die Flexibilität bei der Werkzeugprogrammierung und automatisiert den Werkzeugladeprozess; es ist nicht erforderlich, dass Bediener im Programm individuelle Laderpalettenbuchsen mit spezifischen Werkzeugen belegen muss. Dieses Produkt ist ideal zum Nachschleifen oder Herstellen von Werkzeugen in kleinen oder mittleren Losen und ist für die Txcell- und MX-Maschinen erhältlich.

In Trägern gelagerte Werkzeuge in der Palette
RFID setzt einen im Unterteil des Werkzeugträgers eingebauten Chip ein. Die Information im Chip wird dann auf eine Lesevorrichtung im Lader übertragen, die diese dann an die CNC der Maschine weitergibt.
Der Chip garantiert, dass ein Werkzeugtyp und Schleifzyklus einem bestimmten Werkzeug zugeordnet werden können. Dies bedeutet, dass gemischte Werkzeugtypen in die Palette/Maschine geladen werden können und die Information im Chip on-the-fly identifiziert werden kann.
Der Chip garantiert, dass ein Werkzeugtyp und Schleifzyklus einem bestimmten Werkzeug zugeordnet werden können. Dies bedeutet, dass gemischte Werkzeugtypen in die Palette/Maschine geladen werden können und die Information im Chip on-the-fly identifiziert werden kann.
Nach Schleifbeginn bringt der Roboter den leeren Träger zur Entlade-Dockingstation, greift den nächsten Träger aus der Palette und setzt ihn in der Lade-Dockingstation ab. Dieser Prozess sorgt für optimierte Werkzeuglade-Zykluszeiten.

Werkzeuge in Trägern in der Palette und Zangenablage mit Schunk-Zangen
RFID kann mit dem Zangenwechsel auf ANCA Txcell- und MX-Maschinen eingesetzt werden. Die Maschine führt den Ladeprozess unabhängig durch, sodass eine gesamte Palette gemischter Werkzeuge ohne Bedienerzutun geschliffen werden kann.
Die RDIF-Technology von RoboMate ist kostensparend und reduziert die Einrichtezeiten beim Schleifen gemischter Lose.

RFID CHIP-Lesevorrichtung
Praktische Anwendung für kleine bis mittlere Lose von:
-
Bohrern
- Fräsern
- Profilwerkzeugen
- Werkzeugnachschleifen
- Werkzeugherstellung
- und vieles mehr
Technische Daten
- Palettenkapazität: Circa 96 tools
- Zangenkapazität: Eine Zangenablage mit 12 Zangen mit Durchmesser 20mm
- Werkzeugdurchmesser 3-20mm
- Gesamtwerkzeuglänge 50-160 mm
Hauptvorzüge
- Unabhängiges Laden ohne Bedienerzutun
- RFID eliminiert das Programmieren individueller Palettenbuchsen für spezifische Werkzeuge
- Reduziert Kosten und Einrichtezeit beim Schleifen gemischter Werkzeuglose
- Ermöglicht Kunden, die Produktion zu steigern und die Produktivität zu optimieren
- RFID kann mit Jobkarten im ERP-System verbunden werden
- Weniger Werkzeughandhabung durch den Bediener
- Dringende Werkzeuge können der Palette an erster Stelle problemlos hinzugefügt werden, ohne dass die Laderpalettenbuchsen neu programmiert werden müssen
- Komplette Werkzeugdatenbank-Verwaltung
29 April 2019