Der Sharp-E Newsletter
August 2024
ANCA kann auf eine lange und erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Luft- und Raumfahrtindustrie zurückblicken, in der viele unserer Maschinen von weltbekannten Marktführern eingesetzt werden. Zahlreiche TX7-Maschinen für einzigartige und kundenspezifische Lösungen in der Luft- und Raumfahrtindustrie sind weltweit im Einsatz, darunter unsere exklusive Automatisierungszelle mit zwei Robotern. Diese Innovation hat zu beeindruckenden Produktionsergebnissen geführt, z. B. bei der automatisierten Herstellung von Turbinenschaufeln, was Anwendern signifkante Vorteile brachte und am Markt große Beachtung fand.
Die Aerospace-Branche steht vor einer Renaissance, die durch bahnbrechende Technologien, elektrisch angetriebene Passagierflüge (z. B. eVTOL), die zunehmende Bedeutung von Kleinsatelliten und einen neuen Weltraumwettlauf angetrieben wird. Auch die erneuten Investitionen in den traditionellen Flugverkehr nach der COVID Pandemie tragen dazu bei. Im Jahr 2021 machten Kleinsatelliten 95 % aller gestarteten Raumfahrzeuge aus, mit 108 der insgesamt 186 Starts in die Erdumlaufbahn. Im Jahr 2022 verfügten etwa 72 Länder über Raumfahrtprogramme, von denen 16 in der Lage waren, Raumfahrzeuge zu starten. Projekte wie Artemis (China) zielen auf eine nachhaltige Präsenz auf dem Mond ab und haben Ambitionen, den Mars zu erreichen; zahlreiche private Unternehmen folgen diesem Beispiel.
Dieser Boom treibt weltweit Investitionen in Milliardenhöhe an, die in den kommenden Jahren getätigt werden sollen, da die Regierungen einen Anteil am aufstrebenden Markt anstreben. Indien zum Beispiel ist auf dem besten Weg, der drittgrößte Luftverkehrsmarkt der Welt zu werden, mit einem Volumen von fast 30 Milliarden Dollar. Der rekordverdächtige Kauf von Flugzeugen durch Air India, der größte in der Geschichte der Luftfahrt, hat die Gesamtinvestitionen Indiens für neue Flugzeuge auf 50 Milliarden Dollar erhöht. Weltweit wurden 37 neue Fluggesellschaften gegründet, etwa doppelt so viele wie im letzten Jahr, und es wurden rund 2 500 Verkehrsflugzeuge bestellt, von denen jedes bis zu 4 Millionen Teile benötigt (A380).
Die Zukunft der Luft- und Raumfahrt ist rosig, denn in den nächsten fünf Jahren wird ein starkes Wachstum bei den in der Branche verwendeten Werkzeugen und Primärteilen erwartet. Es ist ein günstiger Zeitpunkt für diejenigen, die in den Luft- und Raumfahrtmarkt einsteigen oder dort investieren wollen. Zu den Einstiegshürden gehören der Umgang mit schwer zerspanbaren Werkstoffen (neben Aluminium) und die hohen Erwartungen an die Qualität bei engen Toleranzen.
Aufgrund der schlechten Bearbeitbarkeit von Superlegierungen ist das CNC-Schleifen zu einer praktischen Lösung für die Produktion von Primärteilen geworden, insbesondere für die Endbearbeitung. Die TX7 Linear von ANCA hat bewiesen, dass sie in der Lage ist, diese Primärteile (z. B. Turbinenschaufeln und -füße) in hoher Qualität und mit präzisem Finish herzustellen. Durch die Nutzung der Erfahrung von ANCA können Kunden einfacher in die boomende Luft- und Raumfahrt einsteigen.
Warum die TX Linear von ANCA eine konfigurierbare und flexible Lösung ist
Die TX Linear-Plattform von ANCA bietet eine bewährte Lösung für Kunden, die etwas Konfigurierbares und Flexibles benötigen, um den Trends in den verschiedenen Präzisionswerkzeugmärkten zu begegnen. In der Luft- und Raumfahrt geht der aktuelle Trend zu Werkzeugen mit einzigartigen und/oder komplexen Geometrien, verstärkt durch die Verwendung exotischerer Materialien. Dies spiegelt sich in den Marktkategorien mit dem höchsten Wachstum auf dem Markt für Werkzeuge für die Luft- und Raumfahrt wider: Verbundwerkstoffe (durchschnittliches Wachstum pro Jahr “CAGR” 5,4 %), Nichteisenlegierungen (z. B. Aluminium) und Superlegierungen (z. B. Inconel und Ti), mit CAGRs von 4,5 % bzw. 3,4 %.
Produkte und Werkzeuge, die in der Luft- und Raumfahrt verwendet werden, sind das "Brot und Butter" der flexiblen TX7-Plattform von ANCA. Tannenbaumfräser zum Beispiel, die zum generieren der Schaufelfüße in eine Turbinenscheibe verwendet werden, sind oft große Fräser mit komplexen Profilen. Die TX7 Linear hat sich bei der Herstellung solcher Werkzeuge als effizient erwiesen, da sie große Werkzeuge und einen hohen Materialabtrag bewältigen kann und die niedrigen Toleranzanforderungen der Branche erfüllt.
Darüber hinaus bildet die TX-Plattform die Grundlage für unsere TapX-Maschine, ein wichtiges und ergänzendes Produkt für ANCA in der Luft- und Raumfahrt. Gewindebohrer, die zum Gewindeschneiden von härteren Werkstoffen wie Titan benötigt werden, benötigen einzigartige Merkmale für die Span- und Toleranzkontrolle. Die TX7-Plattform umfasst auch bewährte Automatisierungslösungen mit der einzigartigen TXcell-Maschine, die eine autonome Produktion mit sekundären Arbeitsgängen wie Polieren, Reinigen, Lasermarkieren, Scannen von Teilen und Qualitätskontrolle mit luftfahrtspezifischer Messtechnik ermöglicht. Die TXcell wurde für die Serienproduktion von Flügeln und Wurzelformen eingesetzt, wobei zwei Roboterzellen die gleichzeitige sekundäre Handhabung von Teilen, einschließlich Serialisierung, Scannen, Messtechnik und Reinigung ermöglichen.
Die TX7 Linear ist eine der vielseitigsten Maschinen von ANCA, die für ihre Leistung und Stabilität bekannt ist. Gepaart mit der umfassenden Erfahrung von ANCA in der Luft- und Raumfahrt und der Automatisierungstechnik sind wir bereit, uns den Herausforderungen neuer und bestehender Kunden zu stellen, um die besten Lösungen zu finden.
Haben Sie ein Luft- und Raumfahrtprojekt im Sinn?
Ist Ihre derzeitige Maschine auf dem neuesten Stand? Möchten Sie die Produktionszeiten für komplexere Teile verbessern oder mehr maßgeschneiderte Lösungen anbieten? Die Vielseitigkeit der TX7 Linear und der TXcell hat diese Eigenschaften für viele Kunden erfüllt und wird dies auch weiterhin tun. Nutzen Sie die Gunst der Stunde und kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie die TX7 Ihnen helfen kann.
Anforderungen der Luft- und Raumfahrtindustrie
- Hohe Präzision, enge Toleranzen
- Rückverfolgbarkeit
- Planbare und reproduzierbare Ergebnisse
Üblicherweise verwendete Materialien
- Superlegierungen mit hohem Nickelgehalt (z. B. Inconel)
- Aluminium-Legierungen
- Titan
- Verbundwerkstoffe
Primäre und sekundäre Schleifanwendungen
Primärteile: Turbinenschaufeln, Wurzelformen
Sekundärteile: Schaftfräser, Tannenbaumfräser, Bohrer
Einzigartige Eigenschaften von Luft- und Raumfahrtprodukten
- Groß und komplex mit vielen beweglichen Teilen
- hohen Belastungen (Vibration, Hitze) ausgesetzt
- Dynamisch: Zivilflugzeuge (~1.000 km/h), Verteidigungsflugzeuge (~2.500 km/h), Raketen (~27.000 km/h)
Schleifen vs. Fräsen/Drehen für Primärteile
- Schleifen bietet geringe Toleranz und hohe Genauigkeit
- Hervorragende Oberflächenqualität
- Bessere Bearbeitbarkeit für Werkstoffe wie Inconel, das eine schlechte Zerspanbarkeit und eine hohe Härte (42 HRC) aufweist.
Wachstumsraten der entsprechenden Materialien
- Verbundwerkstoffe: CAGR 5,4%
- Nichteisenmetalle: CAGR 4,5%
- Superlegierungen: CAGR 3,4%
30 Juli 2024