Der Sharp-E Newsletter
April 2018
Das Schleifen eines perfekten Werkzeugs ist eine Kunst und es dauert Jahre, bis man sie meistert. Technologie und Automation haben das Entwerfen und Schleifen von Werkzeugen jedoch wesentlich erleichtert. Wissen ist Macht und wir wollen, dass unsere Kunden immer auf dem neuesten Wissensstand sind, um ihre Maschinen und Software voll auszunutzen und so effizient wie möglich zu arbeiten.
Anfang des Jahres stellten wir Tool Tip Tuesday vor, mit Tipps zur Verbesserung des Werkzeugdesigns, wie Zeit gespart und Kunden zufriedengestellt werden können. Tool Tip Tuesday befindet sich auf unseren Social-Media-Kanälen LinkedIn, Instagram, Facebook und Twitter und auf unserer Website; jede Woche veröffentlichen wird neue Posts mit unterschiedlichen Themen. Folgen Sie uns auf diesen Kanälen oder suchen Sie nach dem Hashtag #ToolTipTuesday.
Dieses Jahr haben wir unter anderem Korundsteine, komplexe Parameter, Ansteuerpunkte, Zylkluszeitanzeige für Robomate und Nutenquerschnitte erläutert. Nachfolgend einige unserer Tipps, neue werden jede Woche veröffentlicht.
Tipp 1 - Scripting
Mit Scripting kann eine Werkzeuggeometrie angelegt werden. Thomson Mathew, Software-Produktmanager: “Scripting ist eine einfache Programmiersprache, mit der sich wiederholende, manuelle Aufgaben automatisiert werden können, und die es nur bei ANCA gibt. Das Toolscript kann in iGrind oder iPunch importiert werden und Ihr Design wird sofort erzeugt, ohne dass ein Werkzeug gezeichnet und umständlich zusammengestellt werden muss. Nur ein Schritt ist erforderlich, das Scrlpt erzeugt eine neue Werkzeugdatei und fügt Operationen und Parametereinstellungen automatisch hinzu." Wo befinden sich diese Scripts?...setzen Sie sich mit marketing@anca.com in Verbindung, wir können Sie in der Erzeugung Ihrer eigenen Scripts schulen, oder sprechen Sie mit Ihrem ANCA-Vertreter. Mehr Information finden Sie hier: http://www.anca.com/Resources/Articles/ANCA-Software-Tips/Software-Scripting---A-Tool-Grinding-Wizard-in-you
Tipp 2 – CIM3D
Wussten Sie, das Sie gleichzeitig zwei Werkzeuge in CIM3D vergleichen können? Gehen Sie folgendermaßen vor: 1) Simulieren Sie ein Werkzeug und speichern Sie es als VRML, d.h. FILE > SAVE > VRML FILE (.WRL) 2) Nehmen Sie eine Änderung des Werkzeugs vor und simulieren Sie erneut. 3) Gehen Sie zu FILE > OPEN und wählen Sie die gespeicherte VRML-Datei. Beide Modelle werden nun nebeneinander gezeigt. Doppelklicken auf dem VRML-Modell zeigt ein Menü mit der Option "Position editieren", mit der die Position des Modells verschoben werden kann. Sie können außerdem XYZ-Versetzungen auf null setzen, was die beiden Modelle übereinander legt. Die Option "Schneidkanten" und Verstellung der Farbkodierung können ebenfalls beim Vergleich der beiden Modelle helfen. Diese Abbildung zeigt zwei Eckradiuswerkzeuge - eins mit rundem, eins mit ebenem Einstich.

Tipp 3 – Auto-Speichern
Haben Sie jemals ein Dokument oder Email durch einen Computercrash verloren? Das ist uns allen passiert. Sie können in User Preferences (Bedienereinstellungen) die Option Auto-Backup wählen, und Ihre Werkzeugdatei wird automatisch regelmäßig gespeichert - das Intervall kann mit Auto-Backup Period eingestellt werden. Der Dateiname ist derselbe wie der Werkzeugname, aber mit .bak. Dies garantiert, dass Ihre Datei regelmäßig gesichert wird, ohne dass Sie es selbst machen müssen, was beim Design und Anlegen komplexer Schneidwerkzeuge besonders vorteilhaft ist.

Anregungen und Kommentare für Tool Tip Tuesday nehmen wir gerne entgegen: marketing@anca.com