Der Sharp-E Newsletter
Dezember 2013
Sie können jetzt Schunk Tendo Spannzangen auf Ihrem ANCA RoboMate-Lader einsetzen. ANCA hat vor kurzem das RoboMate-Laden mit Schunk Tendo Hydrodehnspannfutter vorgestellt. Schunk-Zangen werden aufgrund ihrer ausgezeichneten Rundlaufgenauigkeit und Steifigkeit eingesetzt. Sie sorgen ausserdem für ausgezeichnete Schwingungsdämpfung für bessere Oberflächenqualität und längere Standzeit der Werkzeuge.
Der bewegliche Greiferkopf verhindert Klemmen
Dieses RoboMate/Schunksystem lädt automatisch Werkzeuge in eine Zange, mit engen Toleranzen zwischen Adapter/Zange und Zange/Werkzeug. ANCA hat einen neuen Roboterkopf und Greifer für den Robomate entwickelt, mit dem Werkzeuge und/oder Schunk Tendo Zangen geladen werden können. Der spezielle Greiferkopf erlaubt eine geringfügige Bewegung der Werkzeuge und Zangen, und somit werden Fehlausrichtungen kompensiert, die andernfalls beim Laden zum Klemmen führen. Auch bei engen Toleranzen unter <0.01mm, wie sie zwischen Zange und hydraulischem Zangenadapter bestehen, kommt es nicht zum Klemmen.

Links wird eine Zange in den Schunk-Adapter geladen. Rechts wird ein Werkzeug in die Zange geladen.
Automatisches Laden von mehreren Losen mit gemischten Durchmessern
Mit diesem System können ANCA-Kunden jetzt Lose mit gemischten Durchmessern automatisch laden, dank des Schunk Tendo Hydrodehnspannfutter. Dies ist besondern hilfreich, wenn unterschiedliche Schaftdurchmesser in kleinen oder mittleren Losen automatisiert hergestellt oder nachgeschliffen werden sollen.
Es dreht sich alles um die zwei Zangengrößen
Das einzigartige Greiferdesign ermöglicht das Laden von:
20mm AD-Zange
für Werkzeuge bis Ø16mm
32mm AD-Zange
für Werkzeuge bis Ø28mm


Schunk Tendo Adapter und Zange im Einsatz mit ANCA RoboMate
Die beiden Zangengrößen erhöhen die Flexibilität des Systems. Die 32mm AD-Zange ist für Werkzeuge, welche die kleiner 20mm Zange nicht aufnehmen kann. Es ist nur eine Zange pro Schaftdurchmesser erforderlich, Zubehörkosten werden so auf ein Minimum beschränkt. Das Umrüsten zwischen 32mm und 20mm Zangensystem erfordert lediglich das manuelle Auswechseln des Hydrodehnspannfutters und der Paletten.
Zangenablage
Die Zangen werden in einer Zangenpalette im RoboMate-Lader abgelegt, die 32mm- und die 20mm-Zangen werden in separaten Paletten gelagert, die jeweils 6 Größen aufnehmen und sich im Blickfeld des Bedieners befinden.

Eine Zangenablage vorne, mit 3 Palettenstreifen dahinter zu sehen
Software
Mit der RoboMate-Software kann der Bediener Werkzeuggruppen mit unterschiedlichem Durchmesser und Typen eingeben und die Zangen zum Laden nach Bedarf zuordnen. Ein zusätzliches Feature der Software ist die Möglichkeit, Werkzeuge direkt in das Hydrodehnspannfutter zu laden wenn der Schaftdurchmesser dem Durchmesser des Spannsystems entspricht (20 oder 32mm).
Palettenstreifen

Das System mit drei Palettenstreifen für unterschiedliche Durchmesser zum Einsatz mit dem Schunk-Zangensystem
Zum Laden von Werkzeugen mit unterschiedlichen Durchmessern hat ANCA sogenannte Palettenstreifen entwickelt, die eine normale RoboMate-Palette in drei Abschnitte unterteilen. Dies bedeutet, dass eine Palette mit Werkzeugen mit bis zu drei verschiedenen Durchmessern beladen werden kann.
Palettenstreifen werden paarweise zum Laden und Entladen bestellt.
Die maximale Werkzeugkapazität des Systems ist:
• 3-20mm Schaftdurchmesser: 162 Werkzeuge (3 x 9 Werkzeuge pro Palettensegment)
• 16-32mm Schaftdurchmesser: 84 Werkzeuge (2 x 7 Werkzeuge pro Palettensegment)
Für alle ANCA-Werkzeugschleifmaschinen erhältlich
Das RoboMate-Laden mit Schunk Tendo Hydrodehnspannfutter steht für alle ANCA-Werkzeugschleifmaschinen zur Verfügung, sodass Sie Ihre Systeme standardisieren können und weniger Teile erforderlich sind.
Vorteile
· Automatisches Schleifen von gemischten Werkzeuglosen mit unterschiedlichen Typen und Durchmessern
· Reduzierte Zubehörskosten, da nur eine Zange pro Werkzeugschaftdurchmesser erforderlich ist
· Beweglicher Greiferkopf verhindert Klemmen beim Laden von Werkzeugen oder Zangen
· Für personallosen Betrieb entwickelt
· Gut für Nachschleifunternehmen, wo kleine Lose mit unterschiedliche Schaftdurchmessern die Norm sind
· Das Automatusierungssystem kann auch mit anderen Werkstückhalterungssystemen wie PMH 5 Backenfutter oder Schaublin Zangen eingesetzt werden
Für mehr Information setzen Sie sich mit Ihrem ANCA-Vertreter in Verbindung
2 Dezember 2013