Der Sharp-E Newsletter
August 2024
Aus 125 Tonnen Hartmetall werden in einem Jahr 2,5 Millionen hochwertige Präzisionswerkzeug-Rohlinge unterschiedlichster Art – die Firma PREMEX beherrscht wie kein anderer diese Vielfalt.
Circa 65.000 Aufträge wickelt der Hersteller von Hartmetall-Halbfabrikaten jährlich ab und hat seine Produktion so aufgestellt, dass er höchsten Ansprüchen an Qualität, Liefertreue und Flexibilität gerecht wird. Dazu bedarf es unter anderem der besten Ausrüstung an Maschinen zur Rohlingsbearbeitung, vor allem wenn man spezielle Segmente wie das Wälzschälen angehen will, um der wachsenden Nachfrage aus den Bereichen Automobil, Robotik und Aerospace gerecht zu werden.
Wenn dann noch mit ANCA ein Hersteller im Spiel ist, der das Skiving-Knowhow zu einem Kernbereich gemacht hat, steht dem Eintritt in diese zukunftsträchtige Technologie nichts mehr im Wege.
„Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen Hartmetallhersteller und Werkzeugschleifereien und haben dabei den Anspruch, die Leaderposition kontinuierlich auszubauen“, so Marc Huser, Geschäftsführer der PREMEX GmbH aus Remchingen-Wilferdingen zwischen Pforzheim und Karlsruhe. Dieser Anspruch fußt auf einer kompetenten und motivierten Belegschaft, der täglich gelebten Lean-Philosophie und einem durchgängig hohen Qualitätsanspruch.
„Die Kernanforderung und gleichzeitig auch ein Differenzierungsmerkmal ist die Vielzahl an täglichen Anfragen und Vielfalt der angefragten Artikel, die wir schnell und einwandfrei umsetzen können. Dazu passt der Einstieg in das Skiving-Segment perfekt“, erklärt Huser.
Marc Huser vor der ANCA CPX im Austausch mit Dennis Roser, Vertriebsingenieur bei PREMEX
Einen Baustein bildet dabei die Fortbildung der Belegschaft, die über die Ausbildung hinaus währende der gesamten Zeit der Betriebszugehörigkeit verfolgt wird. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Ohr am Markt, verbunden mit einer positiven Grundeinstellung und einer kontinuierlichen strategischen Weiterentwicklung des Portfolios.
„Wir wollen unsere Kunden in ihrem Geschäft unterstützen, indem wir Neuentwicklungen unsererseits begleiten und mit dem nötigen Knowhow und den entsprechenden Fertigungskapazitäten stützen.“ Vor diesem Hintergrund hat PREMEX in eine CPX Rohlingsbearbeitungsmaschine von ANCA investiert, die zum einen die Fertigung im allgemeinen flexibler macht, darüber hinaus auch den Einstieg in die spezielle Welt des Wälzschälens bereitet.
„ANCA ist wie PREMEX ein innovations- und marktgetriebenes Unternehmen. Unsere CPX ist im Austausch mit Anwendern entstanden, die nachdrückliche eine Maschine zur Rohlingsbearbeitung gefordert haben, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Produktivität, Qualität und Ergonomie standen bei der Entwicklung im Mittelpunkt und das Ergebnis ist eine schon im Standard umfangreich asugestattet, leistungsstarke Maschine, die für hoch genau Ergebnisse auch bei unbeaufsichtigter Produktion sowie hohe Prozess- und Betriebssicherheit gewährleistet“, so Santosh Plakkat, Produktmanager bei ANCA. „Unsere eigene eigene BlankX-Software, MTC-Temperaturregelung und die automatische Scheibenverschleißkompensation sind Standardfunktionen, dank derer die CPX ein Gewinn für jede Fertigung ist“.
Die CPX von ANCA ist auf die Anforderungen der Rohlingsbearbeitung maßgeschneidert
Marc Huser bestätigt dies: „Mit ihrer guten Abtragsrate und hohen Laderkapazität stellt die CPX einen echten Gewinn für unseren Betrieb dar, besonders für Rohlinge im mittleren und größeren Durchmesserbereich. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche konnten unserer Schleifer in kurzer Zeit mit dem Produkt vertraut machen und effektiv damit arbeiten. Das Team von ANCA hat uns dabei immer sehr motiviert unterstützt und hohes Interesse gezeigt.“
Vadim Zaiser, Produktmanager für den Bereich Verzahnungswerkzeuge bei ANCA, hebt diese proaktive Herangehensweise hervor: „So wie die CPX eine Antwort auf den Bedarf von Rohlingsfertigern ist, haben wir uns auch das Segment Verzahnungswerkzeuge angeschaut. Hier ergab sich im Zusammenhang mit Veränderungen in den Anforderungen an Endprodukten eine Entwicklung, auf die wir eine Antwort entwickeln wollten.“ In Branchen wie der Automobilindustrie, hier vor allem bei Planetengetrieben für Elektroautos, oder auch der Luftfahrt und Robotik, haben sich die Anforderungen an Verzahnungen so entwickelt, dass das Wälzschälen zur bevorzugten Verzahntechnologie wurde. Innenverzahnungen und störkonturbehaftetet Wellen mit mehreren Verzahnungen können am effizientesten mit Skiving-Werkzeugen hergestellt werden. Die Nachfrage ist groß und wird sich laut ANCA noch weiter verstärken.
Genau diese Trends kann ein Hersteller wie PREMEX aufnehmen, um der Präzisionswerkzeugbranche qualitativ hochwertige Rohlinge schnell zu liefern.
Skiving ist die Verzahntechnologie, die in vielen Branchen verstärkt nachgefragt wird, da komplexe Innenverzahnungen und störkunturbehaftete Wellen damit am effizientesten bearbeitet werden können.
„Skiving ist eines der aktuell spannendsten Segmente in unserem Markt. ANCA hat hier eine große Expertise entwickelt, und mit ihrer GCX-Baureihe auch eine entsprechende Maschine erfolgreich platziert. Wir nehmen dieses Knowhow gerne mit auf, um die entsprechenden Rohlinge als wichtigen Teil der Prozesskette hin zum hochqualitativen Wälzschäler und der perfekten Verzahnung zu liefern. Wir als Hartmetallhalbzeughersteller sehen diesen Markt mit hohem Interesse, da unser Kernportfolio auch sehr gut geeignet ist, um Rohlinge für die Herstellung von diversen Modulen in der Verzahnungsindustrie herzustellen. Durch das nun erfolgreich abgeschlossene Projekt zwischen ANCA und der PREMEX GmbH im Bereich Power-Skiving sind wir in der Lage, Rohlinge für Verzahnungswerkzeughersteller anzubieten.
Ein entschiedender Aspekt bei der Herstellung von Skiving-Werkzeugen ist die closed loop Messung im Prozess, die Qualtität sicherstellt und Ausschuss vermeidet.
30 Juli 2024