Der Sharp-E Newsletter
Januar 2017
CARB-I-TOOL ist ein führender australischer Schneidwerkzeughersteller, der seit 40 Jahren tätig ist. Das Unternehmen spezialisiert sich auf Engineering- und Holzbearbeitungswerkzeuge für die australischen, asiatischen und europäischen Märkte. Seine Hauptniederlassung besteht aus einer großen Fabrik, einem Vorführraum und einem Lager.
Über die letzten paar Jahre erfuhr CARB-I-TOOL einen Zuwachs in der Nachfrage nach Werkzeugen zur Bearbeitung von Plastik- und Verbundmaterialien. Um mit dieser Nachfrage Schritt zu halten wurde vor Kurzem in eine ANCA MX7 Linear investiert, um die Dualschnittfräser (ein- oder mehrnutig) und andere Hartmetallwerkzeuge für die Bearbeitung von Werkstoffen wie MDF, Plastik, Kohlefaser, Aluminiumverbundmaterial und Sonderwerkzeuge für exotischere Materialien herzustellen. Diese Werkzeuge kommen in vielen Industrien wie Kraftfahrzeug-, Flugzeug-, Schiffsbau und allgemeinem Maschinenbau zum Einsatz.

Mark Hamilton und Ross Storay inspizieren ein auf der ANCA MX7 Linear geschliffenes Werkzeug
Die Investition in die neue MX7 Linear stellt eine Ergänzung zur bereits existierenden MX7 des Unternehmens dar und ermöglicht CARB-I-TOOL den Vergleich zwischen beiden Maschinen und deren Antriebssystemen. Die MX7 Linear wird durch lineare Motoren auf der X- und Y-Achse angetrieben, während die MX7 Kugelumlaufspindeln einsetzt.
Bei der Inspektion von auf der MX7 Linear geschliffenen Werkzeuge fällt auf, dass die Oberflächen des Werkzeugs von höchster Qualität sind. Das Finish der Nute ist auf Hochglanz poliert. Ross Storay, CARB-I-TOOL Produktionsmanager, sagt:" Beim Schleifen von Werkzeugen auf der MX7 Linear erhalten wir spiegelglatte Oberflächen ohne Ausfunkdurchgang oder den Einsatz einer feinkörnigen Scheiben.”
Auf Hochglanz polierte Nuten und Einstechflächen sehen nicht nur gut aus sondern sorgen auch für besseren Spanablauf und verbessern die Werkzeugleistung bei der Bearbeitung. Polierte Nuten haben eine glattere Oberfläche und die Späne können so leichter aus der Nute ablaufen.
CARB-I-TOOL Vertriebsleiter Mark Hamilton kommentiert: “Das Feedback von unseren Kunden hat gezeigt, dass die Werkzeugnutzdauer länger und die Leistung der auf der MX7 Linear geschliffenen Werkzeuge besser ist. Dies führt zu Kundentreue, da unsere Kunden wissen, dass, wenn sie ein Werkzeug von uns kaufen, sie sich darauf verlassen können, dass es ein hohes Leistungsniveau aufweist."

Die CARB-I-TOOL Fabrik in Melbourne, Australien
Dies ist der erste Teil des Interviews mit unserem Kunden CARB-I-TOOL. Mehr über CARB-I-TOOL kommt in unserer nächsten Ausgabe der E-news.