View cart 0

ANCAs ToolRoom Update 137.00 führt erweiterte DCREM-Tools mit kosten- und zeitsparenden Vorteilen ein

Read this in your language
  • 简体中文
  • English
  • Français
  • Italiano
  • 日本語
  • 한국어
  • Polski
  • Español

ERHALTEN SIE ANCA-NACHRICHTEN DIREKT IN IHREN POSTEINGANG

Bleiben Sie über die neuesten Tipps und Technologien auf dem Laufenden

Subscribe

Datenschutz-Bestimmungen

In ANCAs neuestem ToolRoom-Update, Version 137.00, stellt die Einführung von linsen- und tonnenförmigen Doppeleckradius-Werkzeugen (DCREM) eine bedeutende Erweiterung des bestehenden DCREM-Angebots dar. Dieses Update ermöglicht es den Kunden, komplexe, leistungsstarke Schaftfräser zu fertigen und dabei erhebliche Kosten- und Zeiteinsparungen zu erzielen. Diese Werkzeuge, die auf dem Markt gemeinhin als Kreissegmentfräser oder Schaftfräser mit hohem Vorschub bezeichnet werden, finden in verschiedenen Branchen wie dem Formenbau, der Luft- und Raumfahrt, der allgemeinen Bearbeitung und der Energieerzeugung breite Anwendung.

DCREM-Fräser eignen sich hervorragend für die Herstellung kritischer Komponenten wie Spritzgussformen, Turbinenschaufeln oder Blisks und stellen eine Alternative zu herkömmlichen Eckradiuswerkzeugen dar. Die Messmethoden, einschließlich iView und LaserUltra, sorgen für Präzision und Effizienz im Fertigungsprozess. Die DCREM-Werkzeuge ergänzen die bestehenden BSB-Werkzeugtypen (Barrel Shape Ballnose) von ANCA und bieten eine umfassende Lösung für den Bedarf an Kreissegmentfräsern.



DCREM-Formen umfassen Linse, Fass, Fass+Linse, Fass + Linse mit Schale usw.


ToolRoom RN34.1 update 137.00 includes several enhancements as shown below.
  • Möglichkeit, den Mittelpunkt des Linsenbogen von der Mittellinie des Werkzeugs zu versetzen
  • ​Hinzufügen des Zentrumswinkels zur Mitte anstelle des Radius bis zur Mitte
  • Zentrumswinkel hat die Möglichkeit, tangential zum Linsenbogen zu sein, mit und ohne Radius
  • Parameter zur Angabe des Beginns des Zentrums vom Ende des Linsenradius
  • Unterstützt gewölbte, linsenförmige und gewölbte Linsen Stirntypen
  • Körper mit Unterstützung für Tonne, gerade und konisch
  • Definition der Fassform umfasst den Halsdurchmesser, den Formdurchmesser und die Formkonizität
  • Vier Radiusoptionen einschließlich Ausrundung
Vorteile
  • Der Vorteile der Geometrie dieser Schaftfräser sind die großen Radien im Schneidbereich des jeweiligen Werkzeugs, die völlig neue Möglichkeiten in der Bearbeitung bieten.
  • ​Die Schneide mit dem größeren Radius ermöglicht größere Zustellungen, was die Bearbeitung mit einer größeren Querteilung oder einem größeren Werkzeugbahnabstand beim Vorschlichten und Schlichten ermöglicht.
  • Der große tangentiale Formradius simuliert einen Ballnose- oder Eckradius-Schaftfräser mit einem großen Schnittdurchmesser und spart dadurch Zykluszeit im Vergleich zu einem Ballnose- oder Eckradiuswerkzeug.
  • Nicht nur die Produktivität, sondern auch die Oberflächenqualität wird verbessert.

Die schwingungsdämpfende Geometrie reduziert die Durchbiegung und unterdrückt das Werkzeug Vibrationen durch reduzierten Schnittwiderstand in radialer Richtung

 

Dünne Späne sorgen für längere Standzeiten und bessere Leistung

Vorteile von ToolRoom

  • iView und LaserUltra-Kompensation für die Großserienfertigung
  • Variable Helix/Index mit radialem Rand beim Nuten für einfaches Einrichten
  • Werkzeugauswuchtung für Werkzeuge mit variabler Helix/Index für ratterfreien Schnitt
  • Benutzerfreundliches, assistentengestütztes Design speziell für Katalogwerkzeuge
  • Komplette Option zur Kompensation des Werkzeugrundlaufs
  • Unterstützung für Spanbrecher

Messung und Kompensation mit LaserUltra

6 Mai 2024