View cart 0
Schneller zum perfekten Werkzeug

damit Sie ohne Umweg zum besten Ergebnis kommen.

Überarbeitete SPC-Diagramme

sammelt Werkzeugproduktionsdaten in Echtzeit

Verbesserte Zykluszeit

bedeutet höhere Produktion und mehr Gewinn

Steigerung von Produktivität und Rentabilität

Schöpfen sie mit der neuesten Version von ToolRoom RN35 das volle Potenzial Ihrer Fertigung aus. Diese Version wurde mit Fokus auf gesteigerte Produktivität, optimale Maschinennutzung und beste Nutzbarkeit entwickelt. Das Ziel ist kein geringeres, als Ihren Werkzeug-Produktionsprozess zu revolutionieren.

ToolRoom RN35

Das Hauptziel von ToolRoom RN35 ist die Rationalisierung von Arbeitsabläufen und die Steigerung der Effizienz in allen Bereichen. Mit fortschrittlichen Funktionen, die auf die Optimierung des Vorschubs, die Verbesserung der Zykluszeit und die Verlängerung der Scheibenlebensdauer zugeschnitten sind, können die Hersteller eine deutliche Produktivitätssteigerung erwarten, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Aufregende neue Funktionen in RN35

VORSCHUBOPTIMIERUNG
Diese Funktion ist die nahtlose Integration des Q-faktors (Materialabtragsrate oder MRR) und der Q’- Funktion (spezifische Materialabtragsrate) in Cim3D v9.0 in ToolRoom. Kunden können eine konstante Abtragsleistung erzielen, indem sie Parameter wie die Vorschubgeschwindigkeit mit der Vorschuboptimierungsfunktion automatisch einstellen. Diese Funktion wird auch mit der Reduzierung der Nebenzeiten kombiniert, um Taktzeiten zu verbessern.
NEUE UND VERBESSERTE SPC SOFTWARE
Die statistische Prozesskontrolle (SPC) ist eine statistische Analyse und Bewertung der Eigenschaften der hergestellten Teile, die eine System- und Produktionsüberwachung ermöglicht. Dieses Paket kann verwendet werden, um Werkzeugproduktionsdaten in Echtzeit zu erfassen. Die Anwendung ist in SPC Charts Basic und SPC Service Advanced unterteilt.
PROFILNUT – VERBESSERUNG ZUM NUTEN AUS DEM VOLLEN
Eine neue Funktion wurde der bestehenden Vollnutenbearbeitung hinzugefügt, um dem Anwender eine bessere Kontrolle über den Spanwinkel entlang des Werkzeugprofils zu ermöglichen. Dadurch wird ein gleichmäßiger Schneidenwinkel entlang des Schnitts erreicht und die Standzeit des Werkzeugs erhöht. Zu den Anwendungsfällen gehören z. B. tonnenförmige Formen, konische Werkzeuge, geformte Stufenwerkzeuge, Tannenbaumfräser usw. Der Kerndurchmesser und die Form werden wie konstruiert beibehalten.
I3DG-ERWEITERUNGEN
Der i3dg-Optionsdialog wurde um eine Neue Funktion erweitert, mit der das aktuelle 3D-Modell “eingefroren” werden kann, was bedeutet, dass der Szene ein duplikat des Modells hinzugefügt wird. Dies kann nützlich sein, wenn Parameteränderungen vorgenommen werden, um die neue simulierte Geometrie mit einer Basisversion zu vergleichen. Das eingefrorene Duplikat kann gegenüber der aktuellen Simulation versetzt sein und kann transparent gemacht werden.
ERWEITERUNGEN DER PROFILSOFTWARE
Der Profileditor wurde um eine neue und einfache Möglichkeit zur Definition und Änderung von Profilen erweitert.
  • Schnelles und einfaches skizzieren der groben Form des Profils mit dem neuen Freiformwerkzeug
  • Wählen Sie ein Element aus, und die Maßmarkierungen werden automatisch angezeigt
  • Umschalten zwischen den Definitionsmodi zur Anzeige verschiedener Dimensionen
  • Klicken Sie auf den Bemaßungstext, um ihn zu ändern
  • Verwenden Sie bei Bedarf Unterbrechungen im Profil, um Lücken zu schließen.
OD FINISH – MEHRERE FREIWINKEL
Der Modus “Mehrfachfreiwinkel” wurde der OD-Finish-Operation hinzugefügt. In diesem Modus ist die Anzahl der Freiwinkel unbegrenzt, und der Winkel sowie die Stegbreite können in einer Tabelle definiert werden.
VRML IMPORT
Die Werkzeugtypen mit Kugelkopf, Eckradius, doppeltem Eckradius und tonnenförmigem Kugelkopf haben eine Registerkarte “Schneiden” auf ihrem Hauptarbeitsblatt.

Auf dieser Registerkarte befi ndet sich eine 3D-Ansicht zur Visualisierung der Schneidkanten, die durch die Parameter auf dieser Seite definiert sind. In der 3D-Ansicht wurde eine Schaltfläche hinzugefügt, die den Import eines 3D-Modells aus einer VRML-Datei ermöglicht. Das Modell kann dann bei der Einstellung der Parameterwerte als Leitfaden verwendet werden. Es gibt eine Option zur Feinabstimmung der Position, um sie bei Bedarf an das Modell anzupassen. 
LASERULTRA-WEITERENTWICKLUNGEN
Für die Kompensation von Linien und Bögen steht in LaserUltra Profile eine neue Segmentkompensationsmethode zur Verfügung, bei der die Profilgeometrie unter Beibehaltung des Segmentgeometrietyps mit folgenden Einschränkungen kompensiert wird:

1. Wird nur auf Profile mit Linien und Bögen angewendet
2. Das Profil muss mit Liniensegmenten beginnen und enden
3. Alle Bögen im Profil müssen Ausrundungsbögen sein, d.h. sie müssen tangential mit den benachbarten
Liniensegmenten verbunden sein.
DCREM ERWEITERUNGEN
Es wurde eine wichtige Verbesserung für DCREM-Werkzeugtypen mit einem Assistentenstil zur Unterstützung verschiedener Stirnstile hinzugefügt. Zu den Stirnstilen gehören gewölbte, linsenförmige und gewölbte linsenförmige Stirn.
KONFIGURATIONSMENÜ
Das Schleifen Menü wurde um eine neue Funktion erweitert, die eine feinere Kontrolle darüber ermöglicht, ob ein Arbeitsgang zum Schleifen, zur Simulation oder zum Trockenlauf gehört. So kann es beispielsweise wünschenswert sein, einen Nutvorgang einzubeziehen, um die Simulation besser aussehen zu lassen, auch wenn er nicht während des Nachschleifens durchgeführt wird.
ANDERE NEUE FUNKTIONEN VON TOOLROOM RN35
  • Es ist jetzt möglich, den Variablen-Spiralwinkel-Assistenten über eine neue Schaltfläche zu starten, die neben den Spiralwinkel- oder Steigungsfeldern im gemeinsamen Parameterbereich erscheint.
  • Die OD-Backoff-Stufenabschnitte in der Stufeneditor-Operation unterstützen nun den OD-Typ mit konstantem Spiralwinkel.
  • Die Stufenabschnitte EOT und “Radialer Freiwinkel” im Stufeneditor unterstützen jetzt den OD-Typ konstanter Spiralwinkel.
  • Die Anzeige von Werkzeugversatz und Scheibenversatz erfolgt nun in einem Arbeitsblatt und nicht mehr in einem Dialogfenster, um die Interaktion mit der i3DG-Simulation während der Bearbeitung zu ermöglichen.
  • Hinzufügung der Kaufoption Assistent für Innendrehen. Der Assistent kann zur Erstellung von
  • Innenbohr-, Anfas-, Einstech- und Gewindewerkzeugen verwendet werden. 
  • Jedes Innendrehwerkzeug enthält einen zugehörigen Werkzeugtyp. Mit dieser Funktion wurden auch mehrere neue Schleifoperationen für Innendrehwerkzeuge eingeführt, einschließlich Querschnittsverengung, Querschnittsfase, Kühlmittelnut und Außenecken-Endumfang.
  • Vier neue Werkzeugtypen wurden für das Einsatzschleifen in iGrind hinzugefügt: Vollradius-Einsatz, Eckenradius-Einsatz, Bohrer Einsatz und Profil-Einsatz.
  • Dem Assistenten für komplexe Werte wurde eine neue Option hinzugefügt, mit der eine Sinusfunktion definiert werden kann, die zwischen einem bestimmten Start- und Endwert übergeht.
  • Die Operation Radialer EOT unterstützt nun variable Nutenabstände. Außerdem wurde die Option hinzugefügt, den Freinwinkel als Verjünung über einem Segmentwinkel anzugeben.
  • Der Stufeneditor wurde um eine Funktion erweitert, mit der die auf einen Profilstufenabschnitt angewandte Span-kompensation visualisiert werden kann. Dies kann helfen, Probleme wie z. B. eine falsche Abtastung bei der Span-digitalisierung zu erkennen.
  • Die iPunch Software wurde um Single-U und Double-U Endflächengeometrien erweitert. Diese Geometrien können auf jeder Stempelform geschliffen werden, aber nur mit einer 1A1-Scheibe. Der Radius der 1A1-Scheibe muss kleiner sein als der U-Radius.
  • Die bestehende Größenkontrolle in iPunch wurde erweitert, um durch thermische Instabilität verursachte Antastfehler zu vermeiden. Dazu gehören die mehrfache Antastung, die Antastung von oben und unten sowie die Antastung von oben und die Drehung nach unten.
  • Für FX7-Maschinen wurde die Funktion hinzugefügt, die Dornausrichtung pro Scheibenpaket zu überspringen. Dadurch können Spindle Speeder-Dorne neben der Dornausrichtungsfunktion verwendet werden. Diese Funktion ist standardmäßig ausgeblendet und muss bei Bedarf manuell für jede Maschine aktiviert werden.

Produkt-Anfrage