View cart 0

SILMAX und ANCA – das Vermächtnis aus Innovation und kompromissloser Qualität

Read this in your language
  • 简体中文
  • English
  • Français
  • Italiano
  • 日本語
  • 한국어
  • Polski
  • Español

ERHALTEN SIE ANCA-NACHRICHTEN DIREKT IN IHREN POSTEINGANG

Bleiben Sie über die neuesten Tipps und Technologien auf dem Laufenden

Subscribe

Datenschutz-Bestimmungen


SILMAX SPA, ein Familienunternehmen mit einer über 200-jährigen Geschichte, ist ein herausragender Hersteller von Hartmetallwerkzeugen. SILMAX mit Sitz in Lanzo in der italienischen Region Piemont ist inzwischen auf fünf Werke weltweit angewachsen, beschäftigt über 120 Mitarbeiter und hat mehr als 100 CNC-Maschinen im Einsatz. SILMAX ist bekannt dafür, dass das Unternehmen alles selbst herstellt, einschließlich der bahnbrechenden Beschichtung, und hat sich verpflichtet, hochmoderne Lösungen zu liefern und die Produktionsprozesse zu optimieren.

SILMAX konzentriert sich auf die Luftfahrt, die allgemeine Mechanik, den Werkzeug- und Formenbau und den medizinischen Sektor und ist bestrebt, sein Kundenportfolio mit Hilfe von Direktvertretern und einem ausgedehnten Netz von Vertriebshändlern in Italien und im Ausland zu erweitern. Ziel war es immer, den Kunden einen effizienten, flexiblen und schnellen Service zu bieten, der die Anforderungen des Marktes an Qualität, Schnelligkeit und wettbewerbsfähige Preise erfüllt.

Um ihre Ziele zu erreichen, hat sich SILMAX mit einem hochmodernen Maschinenpark ausgestattet, der die neuesten technologischen Entwicklungen berücksichtigt. Auf dem Weg dorthin wurde eine wichtige Partnerschaft mit ANCA aufgebaut, eine Zusammenarbeit, die bis in die 1990er Jahre zurückreicht. ANCA ist für SILMAX zum Synonym für Produktivität, Zuverlässigkeit und technologische Innovation geworden.

Die SILMAX-Gruppe hat fünfzehn ANCA FX7 Linear MX7-Maschinen in ihren Betrieb eingegliedert. Diese hochflexiblen Maschinen eignen sich sowohl für die Herstellung von Standard- als auch von Sonderwerkzeugen. Die FX7-Maschinen produzieren Werkzeuge bis zu einem Durchmesser von 8 mm, während die größeren Maschinen Werkzeuge mit einem Durchmesser von bis zu 32 mm bearbeiten. Zu den Werkzeugtypen gehören sowohl Standardwerkzeuge als auch spezielle Optionen wie Formfräser, Zylinderfräser und Formenfräser, die alle mit strengen Toleranzen hergestellt werden.

„Die Einführung der zweiten Generation der LaserUltra von ANCA bei SILMAX hat einen weiteren technologischen Sprung nach vorne ermöglicht“, so Dario Fumagalli, Präsident von SILMAX. „Die Scanning-Messung hat die Zeiten um 75 % reduziert. Mit der LaserUltra messen wir Durchmesser an allen bearbeiteten Werkzeugen, Profile an Formfräsern, Bördelungen an historischen Kugelfräsern. Darüber hinaus ermöglicht das Verfahren eine Zeitoptimierung, die Möglichkeit der unbeaufsichtigten Bearbeitung mit sehr hoher Wiederholgenauigkeit und vor allem die Reduzierung des Ausschusses auf Null.“
 
Dario fährt fort: „Wir sind auf fast allen Märkten eine schnell wachsende Gruppe, insbesondere auf dem italienischen Markt, wo wir seit jeher präsent sind. Wir haben reichlich Raum für Wachstum, vor allem auf den Märkten, namentlich in China und Indien, wo wir kürzlich die Produktion aufgenommen haben. Für alle Märkte ist es wichtig, dass wir effizient und effektiv sind und die Werkzeuge pünktlich liefern. Automatisierung ist sehr wichtig.”
 
„Aus diesem Grund arbeiten wir mit ANCA zusammen, um ihr AIMS-Programm zu entwickeln, bei dem es einen starken Schub in Richtung Automatisierung geben wird, so dass die Personalressourcen in unserem Wachstumsprozess sowohl in Italien als auch im Ausland Aufgaben mit höherer Wertschöpfung übernehmen können. Als multinationales Unternehmen mit globaler Präsenz und einem effizienten, professionellen Service von höchster Qualität ist ANCA definitiv der Partner unserer Wahl.“

Die Partnerschaft von SILMAX und ANCA ist ein Beispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit, die auf Vertrauen, Innovation und einem gemeinsamen Engagement für die Bereitstellung von Spitzenlösungen beruht. Gemeinsam treiben sie weiterhin den Fortschritt in der Branche voran, optimieren Produktionsprozesse und übertreffen die Erwartungen ihrer Kunden, wodurch der gemeinsame Erfolg bei der Herstellung von Hartmetallwerkzeugen sichergestellt wird.
 

17 August 2023