View cart 0
Deutsch

ANCA und Tetralytix schließen strategische Partnerschaft

Read this in your language
  • English

ERHALTEN SIE ANCA-NACHRICHTEN DIREKT IN IHREN POSTEINGANG

Bleiben Sie über die neuesten Tipps und Technologien auf dem Laufenden

Subscribe

Datenschutz-Bestimmungen

Zusammenarbeit im Bereich Simulationssoftware soll Entwicklungszeit und -kosten reduzieren

ANCA, ein führender Hersteller von CNC-Schleifmaschinen, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert, und Tetralytix, ein Entwickler von Simulationssoftware für anspruchsvolle Zerspanungstechnologie, freuen sich, ihre strategische Zusammenarbeit im Bereich der virtuellen Konstruktion von Schneidwerkzeugen bekannt zu geben. Die Partnerschaft nutzt das kombinierte Fachwissen beider Unternehmen, um einzigartige Möglichkeiten für die Entwicklung hochwertiger Präzisionswerkzeuge und die Verbesserung der Zerspanungstechnologie anzubieten. 

Die Zusammenarbeit verbindet das Fachwissen von ANCA im Bereich der virtuellen Modellierung von Werkzeuggeometrien und der branchenweit revolutionären Werkzeugsimulationssoftware CIM3D mit dem Fachwissen von Tetralytix im Bereich der technologischen Analyse durch Toolyzer, einem Simulationswerkzeug für die Konstruktion und Optimierung von Schneidwerkzeugen. Eine Schnittstelle zwischen CIM3D und Toolyzer wird es ermöglichen, Zerspanungswerkzeuge schneller und kostengünstiger zu entwickeln, was den Werkzeugherstellern erhebliche Vorteile bringt.

Diese Partnerschaft unterstreicht unseren Ansatz, unsere Kunden mit den fortschrittlichsten und leistungsfähigsten Software-Tools auszustatten. Durch die Zusammenarbeit mit Tetralytix stellen wir sicher, dass die Hersteller von Zerspanungswerkzeugen alles haben, was sie brauchen, um durch Innovation und Optimierungen einen Wettbewerbsvorteil zu generieren, sagte Martin Ripple, CEO von ANCA.   

Dr.-Ing. Arne Mücke, Geschäftsführer von Tetralytix, fügte hinzu: "Die Partnerschaft mit ANCA ist ein wichtiger Schritt zur Schaffung von Mehrwert und Wettbewerbsvorteilen für unsere Kunden. Die Zusammenarbeit wird die Vorteile der digitalen Schneidwerkzeugentwicklung in einer noch nie dagewesenen Weise sichtbar machen".
 

"ANCA kennt die ständigen Herausforderungen für Werkzeugkonstrukteure, die längere Standzeiten erreichen und neue Werkstoffe effizient zerspanen müssen. Mit dieser Partnerschaft können unsere Kunden nahtlos ein Werkzeug entwerfen und auf Schnittanalysen zugreifen, noch bevor der erste Testschnitt erfolgt. Als ANCA CIM3D zum ersten Mal vorstellte, konnten die Kunden nicht glauben, wie ausgereift die Lösung ist, und dies ist nun der nächste revolutionäre Schritt zur Reduzierung der Werkzeugentwicklungszeit und -kosten", sagte Santosh Plakkat, Produktmanager bei ANCA.

Für die Entwicklung von Zerspanungswerkzeugen ist diese strategische Kooperation ein bedeutender Schritt nach vorn, der sowohl bei Standard- als auch bei Sonderwerkzeugen erhebliche Kostenvorteile bietet. Die Reduzierung der zeitaufwändigen manuellen Arbeit zur Erstellung digitaler Werkzeugmodelle für die Simulation verkürzt zudem die Entwicklungszeiten erheblich.

Ausschöpfung des Entwicklungspotenzials zur Optimierung der Werkzeugkonstruktion

Das Testen mehrerer Werkzeugprototypen ist zeit- und kostenintensiv. ANCA und Tetralytix haben erkannt, dass es an der Zeit ist, dieses Potenzial mit Hilfe einer durchgängigen Schnittstelle von der Werkzeugmodellierung zur Simulation zu nutzen. Das Tool wird mit der iGrind-Software von ANCA entwickelt und kann dann nahtlos in Toolyzer zur Analyse verwendet werden. 

Innerhalb kürzester Zeit lassen sich Rückschlüsse auf die Leistungsfähigkeit ziehen und Empfehlungen zur Verbesserung der Werkzeuggeometrie ableiten. Auf diese Weise können Anwender feststellen, ob ein Werkzeugprototyp die Anforderungen erfüllt, noch bevor er zum ersten Mal produziert wird.   

Über Tetralytix
Tetralytix ist ein führender Anbieter von Simulationslösungen für die zerspanende Industrie. Tetralytix entwickelt praxisnahe Softwarelösungen, die auf fundierten Kenntnissen der Produktionstechnik und Informatik sowie auf praktischen Erfahrungen in der Zerspanung basieren. Mit Toolyzer können Anwender sowohl Schneidwerkzeuge als auch ganze Bearbeitungsprozesse schnell und einfach optimieren. Neben komplizierten mehrachsigen Prozessen werden auch spezielle Prozesse und Verfahren wie z.B. das Wälzschälen und Abwälzfräsen unterstützt.
 

24 September 2024